![]() |
Das "Landstrasser Derby" (das erste Spiel fand Mitte der 1990iger-Jahre statt) hat 2009 ein weiteres mal stattgefunden. Das GRg3 ist als Institution - aber auch seine Repräsentanten persönlich - ist/sind mit Herrn Bezirksvorsteher Hohenberger seit vielen Jahren... |
Das Motto der Veranstaltung 2009: -BE PART OF IT-
Das Landstrasser Derby (das erste Spiel fand Mitte der 1990iger-Jahre statt) hat 2009 ein weiteres mal stattgefunden. Das GRg3 ist als Institution aber auch seine Repräsentanten persönlich ist/sind mit Herrn Bezirksvorsteher Hohenberger seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden.
In diesem Fußballspiel ist das Miteinander der verschiedenen Schulmitglieder und Generationen unserer Schulgemeinschaft nicht nur auf sportlicher Ebene zum Ausdruck gebracht worden. Lehrer, Schüler, Väter, GRg3-Absolventen und Gäste (Freunde des GRg3) haben sich als GRg3-SCHUL- Mannschaft in einem sportlich fairen Wettstreit mit der gegnerischen Mannschaft von Herrn Hohenberger gemessen. Im Vordergrund stand/steht aber auch weiterhin das gemeinsame, gesellschaftliche, partnerschaftliche und freundschaftliche Miteinander aller Beteiligten.
Es ist auch ein Ziel dieser Veranstaltung, einen Motivationsimpuls zur gesunden, lebenslangen Lebensführung zu geben. Aktive Sportausübung ist immer wieder auf´s neue eine persönliche, soziale und erlebnisorientierte Lebens-Schule für die Menschen aller Generationen!
Die Interaktionen innerhalb unseres Teams, als auch zwischen den beiden Mannschaften sollen auch ein Symbol für das gemeinsame Zusammenwirken auf allen Ebenen des täglichen Lebens in der Schule und mit den Familien darstellen.
Ehrengäste:
Rudolf Flögel und sein Sohn Thomas Flögel, beide sind ehemalige Österreichische Fußball-Nationalteamspieler (Thomas konnte auf Seiten des FCL wegen einer Verletzung nicht mitspielen)
DI Wolfgang Hlavacek, (Vorstandsmitglied von Henkel-Persil , FCL, leider ebenfalls verletzt)
Wilhelm Marhold, (Generaldirektor des Krankenanstaltverbundes, Wien, FCL)
Dr. Josef Ostermayer, (Staatssekretär, FCL, musste wegen wichtigen politischen Terminen absagen)
OSTR. Prof. Mag. Helmut Hornek, (AHS-Sport-Lehrer, Fußball-Trainer und langjährigen Leiter der Schüler-Liga-WIEN, gegenwärtig für die Schulsportveranstaltungen im Unterrichtsministerium zuständig. Er konnte auf Grund einer Erkrankung auf Seiten des GRG-3 leider nicht aktiv mitspielen )
Günter Kaltenbrunner, (ebenfalls ein ehemaliger Österreichischer Nationalteamspieler, FCL und vormaliger Präsident des Bundes-LIGA-Fußball-Clubs RAPID-WIEN ) musste sein Kommen leider kurzfristig absagen. Per E-Mail ließ er allen Aktiven und der Veranstaltung viel Erfolg wünschen.
Prof. Mag. Helmut Zeiler, (Landesschulinspektor für das GRg3, musste leider kurzfristig absagen)
HR Prof. Mag. Dr. Peter Abulesz, (Direktor des GRg3 Hagenmüllergasse, Schiedsrichter)
Prof. Mag. Marion Waldmann, (Direktorin des GRg3 , Kundmanngasse)
Prof. Mag. Dr. Gerhard Pillwein, (Administrator des GRg3 , Kundmanngasse)
Dr. Angelika Kovacsevich, (Elternvereinsobfrau des GRg3)
Spielbericht: (Spielzeit: 2 mal 30 Minuten)
Schon nach wenigen Spielminuten durften die Fans des GRg3 jubeln. Lukas Klingan erzielt mit einem gefühlvoller Heber das 1 : 0. Das zweite Tor für das GRg3 erzielte Thomas Perkovits nach dem er einem langen Abstoß von Markus Flickinger über das ganze Spielfeld, übernommen hatte. Selbst im TV sieht man so ein Tor äußerst selten. Ein Freistoßtor von Ernst Ogris von der Sechzehnmeterlinie direkt ins linke Kreuzeck bringt das Anschluss-Tor für den FC-Landstrasse. Kurz vor dem Pausenpfiff stellt Gilbert Prilasnig durch einen Torschuss aus dem Fußball-Lehrbuch
Volleyabnahme gegen die Laufrichtung des Gegners den 2 Tore-Vorsprung des GRg3 wieder her. Spielstand zur Pause 3 : 1
Bald nach der Pause setzt sich Ernst Ogris alleine gegen unsere Abwehrspieler durch und schlenzt den Ball zum 3 : 2 ins lange Eck des GRg3-Tores. Ein toller Weitschuss bringt den Ausgleich für das Hohenberger-Team. Doch der Spielstand 3 : 3 hat keine lange Dauer. Thomas Perkovits erzielt das 4 : 3 , nachdem er den gegnerischen Tormann ausgespielt hatte und den Ball an ihm vorbei ins Netz rollte. Ein Elfmeter-Tor durch Ernst Ogris bringt den neuerlichen Ausgleich für den FC-Landstrasse.
Das Spiel erreicht jetzt seinen dramaturgischen Höhepunkt. Aber selbst eine vergebene Elfmeter-Torchance von Günter Gerstl konnte das GRg3 in seinem Siegeswillen nicht mehr bremsen. Ein von Gerstl abgeblockter Weitschuss von Ernst Ogris war die letzte große Torchance der Hohenberger-Mannschaft. Eine Soloaktion von Andreas Wellan über das halbe Spielfeld, bei der er den Tormann auch noch ausgespielt hat, bringt die neuerliche Führung von 5 : 4 für das GRg3. Thomas Perkovits kann gegen Ende der Spielzeit mit einem Heber über den gegnerischen Tormann den Endstand von 6 : 4 für die GRg3-Allstars fixieren. Nach 15 Jahren konnte das GRg3 zum ersten mal gegen das FC-Landstrasse-Team von Erich Hohenberger gewinnen.
Das Spiel wurde von HR. Dr. Peter Abulesz souverän geleitet.
Mit einem Ehrenpokal des GRg3 wurden die Spieler des FC-Landstarsse für ihre Leistungen gewürdigt. Der große Derby-Pokal wurde aber von Frau Dir. Waldmann erstmals an den Kapitän der GRG-3 Allstars Hagen Hörl überreicht.
Im Rahmen der Siegerehrung hat der Organisator, dieser gemeinsamen Veranstaltung der
Bezirksleitung des 3. Bezirkes und des Landstrasser Gymnasium, Günter Gerstl beiden Teams für
ihre engagierte Teilnahme ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
Zum Abschluss des Schuljahres wurde die Veranstaltung für alle aktiven Sportler und zahlreichen Zuschauer wieder einmal zu einem Sport-Fest, wo alte Kontakte aufgefrischt und neue geschlossen werden konnten. Diese, zur Tradition gewordenen Veranstaltung wurde wieder auf der Sportanlage des LAC 1911 in der Baumgasse 87 im 3. Bezirk durchgeführt.
Mannschafts-Kader des GRg3 :
Torwart : 1 Stimpfl Mag. Wolfgang , GRG-3-Lehrer ; Latein/Deutsch
Torwart : 1 Mühlbacher Walter , Vater von Bernhard 2B ; Lehrer Math./Geographie
Feldspieler : 2 Draxler Mag. Günter , GRg3-Lehrer Mathematik/Physik
3 Flickinger Markus , 7D
4 Frank DI. Georg , Vater von Konstantin 3B ; communication contraining
5 Hörl Mag. Hagen , GRg3-Lehrer; Sport/Geographie
6 Brandstetter Dr. Andreas , GRg3 Vater von Gabriel 5C ; UNIQA Management
7 Bohac Martin , GRg3 Vater von Nico 1D ; EDV Techniker
8 PRILASNIG Gilbert , Österreichischer Nationalteamspieler , SV HORN
9 Kovacsevich Thomas , GRg3 Maturant , Jahrgang 2008
10 Grubmüller Mag. Gerhard , AHS-Lehrer Sport/Englisch
11 Grubmüller Stefan , Sport-Student, UNIV-WIEN Fußballspieler NÖ 1. Liga
12 Wakarjuk Mag. Bernd , HTL-Lehrer Sport/Mathematik ( im neu Ruhestand)
13 Pitnauer Dominik , 8C
14 Hissek Mag. Oliver , GRg3-Lehrer Latein/PPP
16 Kaspar Mag. Gerhard , GRg3-Direktions-Vertretung ; SIEMENS Manager
17 Klingan Lukas , 7A - GRg3 Schulsprecher
18 Hornek Prof. Mag. Helmut , AHS-Sport-Lehrer, BMUK / Schulsport-Management
19 Perkovits Thomas 8B
20 Schuch Martin , GRg3 Vater von Lukas 2B
21 Wellan Andreas , 8A
22 Feichtinger Dominic , 8B
23 Schubert Sebastian , 8C
24 Krobath Raphael , 7B
25 Preis Arthur, GRg3 Maturant , Jahrgang 2008
26 Gerstl Mag. Günter, GRg3-Lehrer; Sport/Geographie
Im Rahmen dieser Schulveranstaltung wurde Herrn GILBERT PRILASNIG von Prof. Hornek die Schulsport-Ehrenmedaille der FUSSBALL-Schüler-LIGA, überreicht. Im Namen des GRg3 bedankte sich Mag. Gerstl mit einem Ehrenpokal der Schule bei dem, viele Jahre im internationalen Profi-Fußball-Business tätigen Profi-Sportler. Im Alter von 12 Jahren spielte Gilbert Prilasnig in der Schülerliga-Fußballmannschaft des Bundes Gymnasium Völkermarkt und konnte mit seinen Mitschülern die Österreichische Bundes-Meisterschaft der Fußball Schülerliga 1985, in Salzburg mit 5:1 gewinnen ! Die Matura legte der Vorzugschüler 1991 ab und würde anschließend Fußballprofi bei Sturm Graz. In der Folge spielte er mit Sturm Graz in der Champions League und zwischen 1997 und 2001 - 16 mal in der Österreichischen Nationalmannschaft. Gegenwärtig ist Grilbert bei SV Horn unter Vertrag und studiert an der Universität Linguistik. Seine Bereitschaft, an unserer Veranstaltung (am ersten Urlaubstag, nach einer anstrengenden Meisterschafts-Saison mit dem SV-Horn Vize-Meister in der Regional-Liga-OST 2008/2009), aktiv teilzunehmen, zeigt die für viele Jugendliche vorbildhafte Einstellung gegenüber dem Schulsport, der Schule und dem lebenslangen Lernen im Allgemeinen.
Mannschaftskader des GRg3-Teams:
Fototext: von links nach rechts:
- Reihe: Mag. W. Stimpfl, Dir. Mag. M. Waldmann, Herr W. Mühlbacher,
- Reihe: Th. Kovacsevich (hinter dem orangen Tormann), Mag. G. Gerstl, S. Schubert, D. Pitnauer, A. Wellan, M. Flickinger, Herr Mag. G. Kaspar,
- Reihe: R. Krobath, Herr M. Bohac, Herr M. Schuch, GILBERT PRILASNIG , St. Grubmüller, Mag. G. Grubmüller;
- Reihe: D. Feichtinger, Th. Perkovits, Mag. B. Wakarjuk, Herr Dipl. Ing. G. Frank, Mag. G. Draxler, D. Krainz, A. Preis, Mag. H. Hörl, L. Klingan
Mannschaftskader des FC-Landstrasse-Teams:
Erich Hohenberger (Bezirksvorsteher 3. Bezirk), Ernst Ogris (früher Fußballprofi-Spieler bei Admira-Wacker), Univ. Prof. Dr. Alfred Engel ( Primar der Orthopädie im SMZ-OST und Olympia-Sportarzt), Wessely Richard (Magistrat MA 65), Viertel Franz (Cheftrainer des SV Rennweg),
Sturm Oliver (Trainer bei SV Rennweg), Klinger Tom (Kurier), Golub Walter (Geschäftsführer des Unternehmens LEINER-Möbel), Nino Marhold ( Junior-Spieler von FK Austria-Wien) und weitere Herrn.
Mehr Fotos finden Sie in der Bildergalerie!