Kirchenglocken den Schülerinnen und Schülern wohlbekannt. Aber wie funktionieren die? In der Begegnung mit einer anderen Weltreligion - dem Buddhismus...
Kirchenglocken
Ein Projekt des evangelischen Religionsunterrichtes: Kirchenglocken den Schülerinnen und Schülern wohlbekannt. Aber wie funktionieren die? In der Begegnung mit einer anderen Weltreligion - dem Buddhismus als Religion Asiens - kann dies erfahrbar gemacht werden: Klänge, Schwingungen, sogar Tonleitern und kleine Melodien lassen sich gestalten: Klangschalen aus Metall und aus Bleikristall erweitern den eigenen Horizont. Die Themen Gebet und Meditation sind keine Gegensätze mehr, sondern sich ergänzende Möglichkeiten innerer Haltung und Einstellung. Die evangelischen Gruppen der 2. und 4. Klasse haben dies mit Begeisterung ausprobiert wie hier zu sehen ist.
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um sie in voller Größe zu sehen.