Blow up - Pop Art Plastik
Die Klasse 3D fertigte im Fach Bildnerische Erziehung Plastiken im Sinne der Pop Art an. Dabei orientierte sie sich an den Ideen des Künstlers Claes Oldenburg und seinen durch Vergrößerung verfremdeten Alltagsgegenständen.
Die Vertreter der Pop Art forderten – in Nachfolge der Dadaisten – eine Befreiung von kulturellen Konventionen. Die Künstler reagierten auf die Phänomene der Entpersönlichung durch die Massen- und Konsumgesellschaft.
Die Schüler und Schülerinnen griffen die Idee, die Realität in die Kunst einzubinden auf, indem sie banale Objekte des Alltags monumentalisierten.