![]() |
Josef Greilhuber (6A) gewinnt BRONZE bei derMitteleuropäischen Mathematikolympiade 2013! |
Direkt vor dem Beginn des neuen Schuljahres 2013/14 gibt es noch etwas höchst Erfreuliches aus den letzten beiden Ferienwochen mitzuteilen:
Wie schon in dieser Stelle berichtet, durfte heuer Josef Greilhuber (6A) die österreichischen Farben bei der 7. Mitteleuropäischen Mathematikolympiade (MEMO) 2013 hochhalten. Dass er dies nicht nur im übertragenen Sinn getan hat, kann man anhand des untenstehenden Fotos (Quelle: MEMO-Homepage) erkennen. Dieser prestigeträchtige internationale Wettbewerb fand heuer in Veszprem, Ungarn statt.
Begonnen hat das Abenteuer MEMO für unser sechsköpfiges österreichisches Team mit einem dreitägigen Mathematik-Intensivkurs an der TU Wien. Eine nicht allzu lange Busfahrt brachte die Mannschaft dann gemeinsam mit Team Leader Univ.Prof. Gerd Baron und Deputy Team Leader Birgit Schmidt in die am Plattensee gelegene Stadt Veszprem. An den Tagen vor und nach dem fünfstündigen Einzelwettbewerb am Sa, 24.8.2013 und dem fünfstündigen Teamwettbewerb am So, 25.8.2013 gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielen Ausflügen und Bademöglichkeiten.
Hier soll aber in aller Kürze über die erfreulichen Ergebnisse des Wettbewerbs berichtet werden: An etwa die Hälfte der Teilnehmer/innen wird eine Medaille verliehen, und zwar ungefähr im Verhältnis 1 : 2 : 3 für Gold : Silber : Bronze. Kann ein/e Teilnehmer/in keine Medaille erringen, aber ein Beispiel komplett richtig lösen, wird eine Ehrende Anerkennung (Honorable Mention) ausgesprochen.
Unser Team konnte heuer gleich zwei Bronzemedaillen und vier Ehrende Anerkennungen erreichen. Erfreulicherweise war Josef Greilhuber (GRg3, 6A) punktegleich mit Moritz Hiebler (BG Köflach) einer der beiden österreichischen Medaillengewinner. Aber die gesamte österreichische Mannschaft schnitt sehr gut ab und lag punktemäßig ganz eng beisammen. Alle Sechs konnten zumindest ein Beispiel komplett lösen! Diese mannschaftliche Geschlossenheit machte sich auch beim Teamwettbewerb bemerkbar, hier wurde ein guter 6. Platz erreicht.
Einzelergebnisse:
Name | Team | Bsp.1 | Bsp.2 | Bsp.3 | Bsp.4 | Gesamt | Preis |
Josef Greilhuber | AUT | 0 | 2 | 8 | 0 | 10 | Bronze |
Moritz Hiebler | AUT | 0 | 0 | 8 | 2 | 10 | Bronze |
Dexin Dong | AUT | 0 | 0 | 8 | 1 | 9 | Ehr.Anerk. |
Valentin Hübner | AUT | 0 | 8 | 0 | 0 | 8 | Ehr.Anerk. |
Julian Mache | AUT | 0 | 0 | 8 | 0 | 8 | Ehr.Anerk. |
Sergey Yurkevich | AUT | 0 | 0 | 8 | 0 | 8 | Ehr.Anerk. |
Das österreichische Team mit Josef Greilhuber (2.v.r.), Bildquelle: http://memo2013.mik.uni-pannon.hu/
Frühere Homepageberichte:
Mathematik Olympiade 2012/13 - Bundeswettbewerb
Mathematik Olympiade 2012/13 - Gebietswettbewerb
Mathematik Olympiade 2011/12 - Bundeswettbewerb
Mathematik Olympiade 2011/12 - Gebietswettbewerb
Mathematik Olympiade 2010/11 - Bundeswettbewerb
Mathematik Olympiade 2010/11 - Gebietswettbewerb
- Zurück
- Weiter >>