![]() |
Christoph Rist gewinntdie Wien-Wertung vorMarianne Kugi und Kirin Menage! |
Die Themenstellung des heurigen CAD-Modellierwettbewerbs lautete „In den Ferien“. Im Rahmen des Semesterprogramms in GMC erstellten die Schüler/innen der 4A jeweils ein Projekt zum Thema. Für die Modellierung wurden die Softwarepakete CAD3D, Google SketchUp oder Blender verwendet.
Seit der ADG-Fachverband für Geometrie den Modellierwettbewerb im Jahr 2007 ins Leben gerufen hat, gewannen Schüler/innen des GRg3 Kundmanngasse jeweils die Wiener Landeswertung. Und auch heuer - beim 7. Wettbewerb - ist das unseren Schüler/innen gelungen!
Der erste Platz in Wien und ging an Christoph Rist (4A). Er hat mit dem Programm CAD3D einen Computer modelliert.
Den zweiten Platz in Wien belegte Marianne Kugi (4A). Sie verwendete das Programm Google SketchUp, um ihre Windmühle zu erstellen.
Den dritten Platz in Wien erreicht Kirin Menage (4A). Er verwendete ebenfalls Google SketchUp um das Sommerhaus seiner Familie detailgetreu zu erstellen.
Zur Siegerehrung in Wien - sie findet heuer am Donnerstag, 13. Juni, statt - sind traditionell die besten drei jeder Kategorie eingeladen. Da aber heuer in Wien keine Arbeiten in der Kategorie HTL eingereicht wurden, werden neben den drei oben genannten Schülerinnen auch Oliver Kern (4A, 4. Platz in Wien) und Anatol Klein (4A , 5. Platz in Wien) geehrt.
Christoph Rist (4A): Projekt "Laptop", modelliert mit CAD3D
![]() |
. | ![]() |
Marianne Kugi (4A): Projekt "Windmühle", modelliert mit Google SketchUp
![]() |
. | ![]() |
Kirin Menage (4A): Projekt "Mein Sommerhaus", modelliert mit Google SketchUp
![]() |
. | ![]() |
Frühere Homepageberichte:
6. CAD-Modellierwettbewerb 2012: 1. Platz: Felix Huber (US)
5. CAD-Modellierwettbewerb 2011: 1. Platz: Josef Greilhuber (US) - auch Bundessieg!
4. CAD-Modellierwettbewerb 2010: 1. Platz: Ludwig Burtscher (US)
3. CAD-Modellierwettbewerb 2009: 1. Platz: David Qiu (US)
2. CAD-Modellierwettbewerb 2008: 1. Platz: Valentin Gensthaler (US)
1. CAD-Modellierwettbewerb 2007: 1. Platz: Bernhard Zierfuß (US)