|
Internationaler StädtevergleichskampfKöln - Wien - Venedig - 2013
|
Der Städtevergleichskampf Köln-Wien-Venedig (auch Znaim, Turin, Peruga waren schon Austragungsorte) hat im Schulschach schon lange Tradition. Heuer fand am 8. und 9. November 2013 bereits die 14. Ausgabe dieses großen internationalen Turniers statt. Etwa 250 Schüler/innen aus drei Nationen konnten ihr Können am Schachbrett messen und internationale Bekanntschaften und Freundschaften schließen. Zum zweiten Mal (nach Köln im Jahr 2012) beteiligten sich auch wieder zwei Teams aus der Kundmanngasse an diesem Turnier.
Reisebericht:
Die Anreise im Nachtzug war anstrengend, weil wir die Nacht im 2. Klasse Abteil und nicht im Liegewagen verbrachten. Trotz der Müdigkeit genossen wir die ersten Eindrücke von Venedig bei unserer Ankunft am Donnerstag in der Früh. Den gesamten Donnerstag, den 7.11.2013, konnten wir touristisch nutzen: Spaziergang zum Hotel – das enge Gässchen zum Hotel war nur etwa einen Meter breit –, danach Vaporetto-Fahrt am Canal Grande, Markusplatz, Markuskirche, Blick auf Venedig vom Campanile, Rialto-Brücke, ... Es blieb aber auch genügend freie Zeit zum selbständigen Erkunden der einzigartigen Stadt mit seinen unzähligen kleinen Gassen und Kanälen. Am Freitag trafen wir in aller Früh am Spielort ein, einer ehemaligen Kirche im Schulareal der gastgebenden Schule „Il Liceo Foscarini di Venecia“. Mit etwas Verspätung startete das Turnier mit 37 U-16-Teams und 18 U-19-Teams. Den gesamten Freitag und auch Samstag vormittags wurde intensiv am Schachbrett gekämpft. Am Samstag Nachmittag besichtigten wir noch die Friedhofsinsel San Michele und die Insel Murano (bekannt für die Kunstwerke aus buntem Glas), bevor uns der Nachtzug wieder von Venedig nach Wien zurückbrachte. |
![]() |
Das Schachturnier:
Obwohl von unseren 8 Spielern die Hälfte noch für U16 spielberechtigt gewesen wäre, traten doch beide Mannschaften der GRg3 Kundmanngasse in der stärkeren U19-Kategorie an. Das A-Team bildeten Christian Iro (6A), Niki Doppelbauer (7B), Roland Wallner (8A) und Sebastian Rath (8A). Im B-Team traten Max Krause (8A), Sascha Vadaskyy (8A), Suad Kaymaz (4A) und Sascha Hein (6A) an.
Aufgrund des Turnierverlaufs traf unser A-Team auf stärkere Gegner als das B-Team. Am Ende lagen daher beide GRg3-Mannschaften direkt hintereinander. Das A-Team belegte den guten 8. Platz (von 18 Mannschaften), das B-Team den 9. Platz. Beide Mannschaften platzierten sich also in der vorderen Tabellenhälfte.
Besonders erfolgreich war diesmal Sebastian Rath (8A), dessen Teilnahme an der Venedig-Reise aufgrund einer Erkrankung gefährdet war. Am Donnerstag (Sightseeing) noch rekonvaleszent, erholte er sich rechtzeitig und gewann am Freitag und Samstag sensationell alle seine 7 Partien (4. Brett, Team A)! Damit konnte er als Brettsieger auch einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen.
Ebenfalls ausgezeichnet lief es für Christian Iro (6A, 1. Brett, Team A) und Sascha Hein (6A, 4. Brett, Team B), welche jeweils 5 Punkte aus 7 Partien holen konnten. Zufrieden konnten aber alle Schüler mit ihren Leistungen sein, jeder konnte mindestens zwei Mal gewinnen.
Detailergebnisse U19 - Team A:
Detailergebnisse U19 - Team B:
Die Abschlusstabellen sind auf der Schachseite des Liceo Foscarini di Venezia (it) zu finden. Einige Fotos können auf der Bildergalerie unserer Schulhomepage betrachtet werden.