|
Turnier im Stadtschulrat:5. Platz für Seung-Hyun Hwang!2. Platz für GRg3 in der Schulwertung! |
Traditionell findet am Mittwoch nach Ostern (heuer am 23. April 2014) im Wiener Stadtschulrat ein großes Schulschachturnier für die 1. und 2. Klassen statt. Heuer waren sieben Schulen mit bis zu 12 Schülerinnen und Schülern vertreten.
Die Kundmanngasse nahm zum dritten Mal teil. Nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren konnten wir heuer sogar den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegen (mit 21,5 Punkten). Das starke U12-Team aus der Glasergasse konnte seinen Titel aus dem Vorjahr knapp aber verdient verteidigen (mit 22,5 Punkten). Am Ende fehlte uns also ein einziger Punkt, es blieb bis zur letzten Runde spannend.
Hauptsächlich zählt in diesem Turnierformat allerdings die Einzelwertung. Jede/r Teilnehmer/in hatte sechs Partien mit kurzer Bedenkzeit (10 Min.) zu spielen. Am besten schnitt Seung-Hyun Hwang (2A) ab, welcher nur in der zweiten Runde eine Niederlage hinnehmen musste. Dann rollte er mit einer guten Auslosung das Feld von hinten auf und belegte mit 5 Punkten aus 6 Partien den ausgezeichneten 5. Platz - punktegleich mit dem 3. Platz. Seung-Hyun erhielt eine Goldmedaille, denn der/die jeweils beste/r Teilnehmer/in jeder Schule wurde so ausgezeichnet.
Seung-Hyun (2A) zwischen Turnierorganisator H. Schneider-Zinner und Wr. Schach-Präsident C. Hursky
Gegen sehr schwere Gegner mussten Filip Blazevic (1C) und Alexander Kristen (2B) antreten. Die direkte Begegnung konnte zwar Alexander gewinnen, da dies aber die einzige Niederlage von Filip war, belegte dieser mit 4,5 Punkten den 7. Platz - direkt vor Alexander, der mit 4,0 Punkten den 8. Platz erreichte.
Gleich vier weitere GRg3-Spieler konnten ebenfalls 4,0 Punkte erspielen, nämlich Victor Tanasescu (1C), Lorenz Huck (2D), Georg Masser (1A) und Davin Kim (1D). Weiters sei noch die Leistung von Anna Huang (1A) gesondert erwähnt, sie wurde mit 3,5 Punkten das zweitbeste Mädchen des gesamten Turniers!
Aber ALLE unsere Teilnehmer/innen dürfen mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein und jede/r erreichte zumindest 2,0 Punkte!
Das Turnier war auch ein hervorragendes Training für das kommende U12-Finale der Wiener Schulschachmeisterschaft, welches am Mi, 7. Mai mit gleich zwei Kundmanngassen-Mannschaften über die Runden gehen wird.
Endstand des Turniers (56 Teilnehmer/innen)
1. | Slavtchev Christian | GRG21 | 5,5/6 Punkte |
... | |||
5. | Hwang Seung-Hyun (2A) | GRg3 | 5,0/6 Punkte |
7. | Blazevic Filip (1C) | GRg3 | 4,5/6 Punkte |
8. | Kristen Alexander (2B) | GRg3 | 4,0/6 Punkte |
12. | Tanasescu Victor (1C) | GRg3 | 4,0/6 Punkte |
15. | Huck Lorenz (2D) | GRg3 | 4,0/6 Punkte |
16. | Masser Georg (1A) | GRg3 | 4,0/6 Punkte |
17. | Kim Davin (1D) | GRg3 | 4,0/6 Punkte |
20. | Huang Anna (1A) | GRg3 | 3,5/6 Punkte |
22. | Smolka Severin (2D) | GRg3 | 3,0/6 Punkte |
28. | Brunar Leander (1D) | GRg3 | 3,0/6 Punkte |
32. | Klimsza Theodor (2D) | GRg3 | 3,0/6 Punkte |
43. | Begagic Hatidza (1A) | GRg3 | 2,0/6 Punkte |
... |
Weitere Fotos:
Gruppenfoto am Minoritenplatz
Aufwärmpartien: Georg Masser - Anna Huang, Severin Smolka - Alexander Kristen
Aufwärmpartien: Filip Blazevic - Victor Tanasescu, Hatidza Begagic - Leander Brunar
Aufwärmpartie: Lorenz Huck - Theodor Klimsza
Brett 1: Filip Blazevic
GRg3 auf den Spitzenbrettern: Filip Blazevic (Brett 1, links), Alexander Kristen (Brett 2, rechts),
Leander Brunar (Brett 3, rechts), Victor Tanasescu (Brett 4, links)