![]() |
Bundeswettbewerb (2. Teil) in Raach:Josef holt Gold und fährt zur
|
Gleich 8 der insgesamt 12 Medaillen (3x Gold, 4x Silber, 5x Bronze) wanderten nach Wien, zwei davon in die Kundmanngasse.
Ergebnisliste der 46. Österreichischen Mathematik Olympiade (Bundeswettbewerb, 2. Teil)
Josef Greilhuber (8A) hat es wieder mal geschafft: Nach der MEMO-Teilnahme 2013 (Ungarn) und der IMO-Teilnahme 2014 (Südafrika) darf er Österreich auch bei der 56. Internationalen Mathematik Olympiade (IMO) in Chiang-Mai (Thailand) vertreten. Qualifiziert hat er sich dafür ganz souverän beim Bundeswettbewerb am 20. und 21.5 in Raach am Hochgebirge. Wie im Vorjahr durfte er sogar eine der drei Goldmedaillen mit nach Hause nehmen! Die Konstanz, mit der Josef sein Optimum bei den zahlreichen Bewerben (Kurs-, Gebiets-, Bundes- und internationale Bewerbe) der letzten Jahre abrufen konnte, ist bemerkenswert und ist derzeit in Österreich auch einzigartig.
Alexander Hein (7A) wurde seiner Favoritenrolle auf einen MEMO-Platz ebenfalls gerecht. Bei der 9. Mitteleuropäischen Mathemaik Olympiade in Koper (Slowenien) wird er seine Premiere am internationalen Parkett geben. Die Leistung von Alexander beim Bundeswettbewerb war insbesondere am 2. Wettbewerbstag herausragend. Vom heurigen MEMO-Team ist er der Bestplatzierte und der Einzige, der auch mit einer Medaille (Bronze) ausgezeichnet wurde. Am Ende fehlten sogar nur vier Punkte auf einen IMO-Platz!
Herzliche Gratulation an Josef und Sascha zu diesen tollen Leistungen! Viel Erfolg bei der IMO bzw. MEMO, aber vor allem unvergessliche Erinnerungen an diese Wettkämpfe, die im Juli bzw. August 2015 über die Bühne gehen werden!
Das IMO-Team 2015
v.l.n.r.: Heinz Gstöttner, Florian Fürnsinn (W), Matthias Reich-Rohrwig (W), Josef Greilhuber (W, GRg3 Kundmanngasse), Levi Haunschmid (OÖ - Sieger ÖMO 2015), Miklos Horvath (V), Bruno Perreaux (W), Robert Geretschläger
Das MEMO-Team 2015
v.l.n.r.: Birgit Schmidt, Alexander Hein (W, GRg3 Kundmanngasse), Simon Breneis (OÖ), Simon Wegan (V), Konstantin Andritsch (Stmk), Bernhard Kralofsky (W), Julia Stadlmann (Stmk), Clemens Heuberger
Berichte über die internationalen Wettbewerbe
Wenn Sie interessiert sind, vom Abschneiden von Josef Greilhuber bei der IMO 2015 in Thailand und von Alexander Hein bei der MEMO 2015 in Slowenien zu erfahren, so folgen Sie bitte den beiden Links. Soviel darf hier schon verraten werden: Die Resultate der beiden waren ausgezeichnet!
Bericht: Josef Greilhuber bei der IMO 2015
Bericht: Alexander Hein bei der MEMO 2015
![]() |
Bundeswettbewerb (1. Teil) in Raach:1x Gold!1x Silber!1x Ehrende Erwähnung! |
Wie berichtet haben sich heuer Constantin Grave (7A), Alexander Hein (7A) und Josef Greilhuber (8A) für den sogenannten Zwischenwettbewerb (=Bundeswettbewerb, 1. Teil) qualifiziert. Vom 23. April bis 1. Mai 2015 nahmen unsere drei Schüler daher am Vorbereitungstraining in Raach am Hochgebirge teil.
![]() |
GRg3-Team beim Bundeswettbewerb: Josef Greilhuber, Constantin Grave, Alexander Hein |
Heuer waren die Qualifikations-Bedingungen insofern erschwert, als nur genau 40 Teilnehmer am Bundeswettbewerb, 1. Teil und nur genau 20 Teilnehmer am Bundeswettbewerb, 2. Teil antreten durften. Bis voriges Jahr waren stets ein paar Teilnehmer mehr möglich.
Die Ergebnisse des 1. Teils und damit die 20 Qualifikanten für den 2. Teil wurden am Freitag, 1. Mai 2015, in einem vierstündigen Wettbewerb ermittelt und wurden hier bereits bekanntgegeben.
Bundeswettbewerb 2015, 1. Teil (40 Teilnehmer/innen)
Josef Greilhuber (8A): 1. Platz mit 32/32 Punkten, die Jury verlieh einen 1. Preis - entspricht einer (von mehreren) Goldmedaille
Alexander Hein (7A): 5. Platz mit 31/32 Punkten, die Jury verlieh einen 2. Preis - entspricht einer (von mehreren) Silbermedaille
Constantin Grave (7A): 31. Platz mit 16/32 Punkten, die Jury sprach eine Ehrende Erwähnung aus
Josef Greilhuber war bereits letztes Jahr im österreichischen Nationalteam und nahm erfolgreich an der Internationalen Mathematik Olympiade (IMO) 2014 in Südafrika teil. Er gehört heuer zum engsten Favoritenkreis für eine IMO-Qualifikation. Aber dafür muss Josef in den Top-6 des kommenden, zweitägigen Bundeswettbewerbs, 2. Teil landen. Nur dieser Wettbewerbsteil zählt für die IMO-Qualifikation (die IMO 2015 findet in Thailand statt), eine Portion "Glück" mit den Beispielen und eine gute Tagesform ist nötig. Der Favoritenkreis ist groß!
Alexander Hein war heuer erst das zweite Mal im Rennen und er erreichte erneut die letzte Bewerbsstufe der Österreichischen Mathematik Olympiade. Die Qualifikation meisterte Alexander äußerst souverän mit 31/32 Punkten, also fast mit maximaler Punktezahl. Da Alexander noch in die 7. Klasse geht, ist er nicht nur für die IMO, sondern auch für die MEMO (Mitteleuropäische Mathematik Olympiade) teilnahmeberechtigt. Die tolle Leistung beim 1. Teil zeigt, dass Alexander einer der Favoriten für eine MEMO-Teilnahme ist, mit Chancen auf das IMO-Team. Aber auch für ihn gilt, dass erst der BWB, 2. Teil alles entscheiden wird.
Constantin Grave war nach einem Jahr Pause (Terminkollision Hockey-Nationalteam mit ÖMO-Bundeswettbewerb) wieder beim Bundeswettbewerb dabei. Er konnte zwei der vier Beispiele korrekt und vollständig lösen. Die 16/32 Punkte dafür waren heuer aber nicht genug für den Aufstieg - in anderen Jahren hätten auch schon mal 4/32 Punkte gereicht. Die heurige Mathematik Olympiade-Saison ist für Constantin damit zu Ende - er darf auf seine Leistung auch sehr stolz sein!
Ausblick
Der abschließende, entscheidende Wettbewerb (Bundeswettbewerb, 2. Teil) wird am 20. und 21. Mai 2015 stattfinden. Viel Erfolg für Josef und Alexander!
![]() |
Josef, Alexander und Constantinqualifizieren sich fürdie Bundesmeisterschaft- mit 2x Gold und 1x Silber! |
Auch die 46. ÖMO (Österreichische Mathematik Olympiade) startete in der Kategorie „Fortgeschrittene“ ganz traditionell mit drei parallel ausgetragenen Gebietswettbewerben. Die besten Teilnehmer/innen aus Wien und Niederösterreich trafen sich dazu am Donnerstag, 19.3.2015, in Raach am Hochgebirge. Von den 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten aber nur 13 zum Bundeswettbewerb aufsteigen.
Das GRg3 Kundmanngasse war vertreten durch Constantin Grave (7A), Alexander Hein (7A), Karin Wittek (7A), Josef Greilhuber (8A), sowie durch Richard Hajek (7B, Schottenbastei). Richard besucht zwar nicht unsere Schule, aber den Olympiadekurs an der Kundmanngasse.
|
GRG3-Team: Karin Wittek (7A), Josef Greilhuber (8A), Constantin Grave (7A), Alexander Hein (7A) |
Die Ergebnisse unserer Schüler/innen waren äußerst erfreulich:
3. |
Josef Greilhuber und Alexander Hein (punktegleich), Jury verlieh einen 1. Preis, entspricht jeweils einer (von mehreren) Goldmedaille |
13. |
Constantin Grave, Jury verlieh einen 2. Preis, entspricht einer (von mehreren) Silbermedaille |
21. |
Karin Wittek |
32. |
Richard Hajek |
Gleich drei unserer Schüler (Josef, Alexander und Constantin) haben sich also für den ersten Teil des Bundeswettbewerbs qualifiziert – für alle drei ist dies nicht das erste Mal! Karin und Richard haben gute Mittelfeldplätze belegt.
Der Bundeswettbewerb, 1. Teil, wird am Freitag, 1.5.2015, stattfinden. Viel Erfolg für unsere drei Vertreter, auf dass sie auch diese Wettbewerbsstufe meistern mögen. :-)
Fotos von der Siegerehrung des Gebietswettbewerbs:
Josef Greilhuber
Alexander Hein
Constantin Grave
Richard Hajek
Karin Wittek