Von Hannah Metzger
Gemeinsam mit Prof. Sladek und seinem Team (Philipp und Sonja, zwei ehemalige Schüler des GRG3), fuhren mit dem Zug zuerst nach Salzburg und von dort aus mit einem anderen Zug zum Bahnhof in Bischofshofen und mit dem Bus der Thurners zum Besenhaus in Altenmarkt, wo wir die ganze Woche untergebracht waren.
Den ersten Tag verbrachten wir mit auspacken und sobald wir fertig waren, durften wir Ball spielen, schaukeln und miteinander spielen. Abendessen bekamen wir ebenfalls im Besenhaus (Frühstück auch und Mittagessen, wenn nichts dazwischenkam). Da der Tag immer voller Aktivitäten war, sollten wir um 21:30 Uhr im Zimmer und um 22:00 Uhr war (fast) jeden Tag Schlafenszeit.
Um 7:30 Uhr wurden wir geweckt und um 8:00 Uhr hatten wir Frühstück. Wir holten uns unsere Räder und fuhren damit zu einer Felswand klettern. Denn restlichen Tag verbrachten wir mit Teamspielen.
Dienstags fuhren wir mit dem Rad zum See Kajak fahren. Dabei lernten wir den richtigen Umgang mit dem Paddel und spielten so manches Spiel mit dem Kajak. Der krönende Abschluss war die Kajakrutsche, über die wir mit dem Kajak ins Wasser sprangen.
Am dritten Tag gingen wir wandern, ein Teil wanderte nur bis zur Alm, wo wir auch zu Mittag aßen, während der andere Teil bis zum Gipfel wanderte. Wie sie anschließend erzähten war das eine richtige kleine „Expedition“ auf 2000m!
Donnerstag: Canyoning!!!!! Eines der Highlights der Woche! Der erste Wasserkontakt war wieder etwas frostig aber ab diesem Moment gab es kein Halten mehr. Alle wollen springen und rutschen, wieder und wieder! Am Nachmittag durften wir in die Therme, wo die Loopingrutsche wartete.
Den letzten Tag verbrachten wir vormittags im Hochseilgarten, der am Flachauer Badesee liegt, wo wir schon am dienstags Kajak fahren waren. Nach der Überquerung der Seilbrücken und Balken, erreichten wir über den Sie am „Flying Fox“ (eine lange Seilrutsche) wieder den Boden. Mittagessen im Besenhaus und nachmittags spazierten wir zu einem Badesee in Eben, wo es nochmals die große Action am Wassertrampolin gab. Leider war dieses Abendessen das letzte dieser Woche. Nachts hatten wir Disco und da wir 23:00 Uhr aufbleiben durften, gab es nochmals eine schone Abschlussparty mit DJ „Phily“ (Philipp, unser Betreuer!).
In der Früh mussten wir um 8:30 Uhr aufstehen und konnten um 9:00 Uhr frühstücken. Um 10:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof, von dort aus mit dem Zug zum Salzburger Hauptbahnhof und von dort aus, erneut mit einem Zug, zum Wiener Hauptbahnhof, obwohl vier Leute schon beim Besenhaus abgeholt worden waren und einer beim Salzburger Hauptbahnhof.
Mir hat diese Woche extrem gut gefallen und ich habe vor nächsten Jahr wieder mitzufahren.
Erfolgreicher 2000er
Picknick am Gipfel
In der Wiestalklamm
Kurz chillen vor dem Kajakfahren
Die Kajaktruppe wartet auf ihren Einsatz!
Unser Girls-Kajakteam
Jump in the Lake
Eine Pause muss sein
Im Hochseilgarten
Prof. Sladek erklärt Matti den Weg |
Auf den Spuren von Luis Trenker |
Klettern - selbst in der Therme
So schön kann ein Gewitter sein
Wenn Interesse daran besteht, im nächsten Sommer mit dabei zu sein, bitte bei Prof. Sladek per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.