Im Rahmen des Kunstunterrichtes setzten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2C mit dem Genre des Porträts auseinander.
Porträt leitet sich sowohl vom französischen Begriff portrait „Bildnis“ als auch vom lateinischen protrahere „herausziehen“, „das Nichtsichtbare sichtbar machen“ ab.
Die Schüler und Schülerinnen erkannten, dass nicht nur die äußere Erscheinung und die Gesichtszüge eines Menschen abgebildet, sondern auch seine Persönlichkeit mit ihren Emotionen widergespiegelt werden sollen. Als Sensibilisierung für diese Thematik dienten unterschiedliche Vorübungen, wie das Skizzieren von Selbstporträts vor dem Spiegel oder die Gestaltung eines Porträts mit geschlossenen Augen.
Den Abschluss des Projektes bildete die Porträtmalerei. Eine Vorzeichnung mit einer durchgehenden Linie bildete die Basis zur weiteren Gestaltung mit warmen und kalten Farben.
Mag.a Constanze Greilhuber