Sport-/Kulturverein

 

Ausgangspunkt für das Projekt im Fach Kunst und Gestaltung der Klasse 7ABC bildete der Ausstellungsbesuch im Unteren Belvedere der deutschen Künstlerin Hannah Höch (1889 –1978), welche als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Dadaismus und als Miterfinderin der Gattung Collage und Fotomontage und somit als Pionierin einer medienkritischen Kunst gilt. In ihren Montagen zerlegte sie eine Welt, die von katastrophalen Krisen genauso wie von einer radikalen Aufbruchstimmung geprägt war, und setzte diese wieder mit Ironie und kritischem Geist neu zusammen. 

Im Unterricht vertieften die Schülerinnen und Schüler dieses Thema, indem sie sich mit Künstler*innen des Surrealismus wie beispielsweise Max Ernst (1891-1976) oder Vertreter*innen der Pop Art wie etwa mit Richard Hamilton (1922 -2011) oder Robert Rauschenberg (1925 – 2008) auseinandersetzten, welche ebenso das antitraditionelle Potential der Collage in ihren Werken nutzten. 

In einer ersten Phase des Arbeitsprozesses wurden satirisch-kritische oder irreal-phantastische Kompositionen gestaltet. Die Schüler*innen behandelten in ihren Werken Themen wie etwa die Vielschichtigkeit von Identität, hierarchisierende Bedeutungskonstruktionen in der Repräsentation der Geschlechter in Massenmedien, negative Auswirkungen unserer Konsumgesellschaft sowie die Entfremdung des Menschen durch rasant fortschreitende digitale Entwicklungen. Die entstandenen Collagen übertrugen die Schüler*innen in einer zweiten Phase mittels Rastertechnik auf eine Leinwand und führten sie im veristischen Malstil aus, welcher die ästhetische Wirkung ihrer Werke veränderte und akzentuierte. 

Mag.a Constanze Greilhuber

 

montiert02

montiert03

montiert04

 

montiert05

montiert06

montiert07

montiert08

montiert09

montiert10

montiert11

montiert12

montiert13

montiert14

montiert15

montiert01

montiert16

Sponsoren

  sportfitaustriasiegel logo klein sportsiegel2025gold hp  

mint guetesiegel RGB hp
Mint-Gütesiegel 2022-2025

 sipcan web2