![]() |
Bundeswettbewerb, Teil 1Constantin Grave, Alexander Hein, Karin Wittek (alle 8A),
|
Von Do., 21. April bis Fr., 29. April fand in Raach am Hochgebirge ein Vorbereitungskurs statt - 8 Stunden Mathematik-Vorträge standen täglich am Programm. Nur am Sonntag gab es einen ganztägigen Wanderausflug nach Kaiserbrunn.
Am Samstag, 30. April stellten sich dann die 40 besten Schüler/innen aus ganz Österreich dem 4,5-stündigen Bundeswettbewerb, Teil 1. Nur die besten 24 Schüler/innen konnten in die nächste und letzte Bewerbsphase aufsteigen (wobei zusätzlich die Zahl der Aufstiegsplätze für Maturanten mit 12 gedeckelt war).
Alle vier (!) Teilnehmer/innen aus dem Kundmanngassenkurs schafften diese Hürde!
Constantin Grave (8A) wird allerdings trotz souveräner Qualifikation auf die Teilnahme am 2. Teil des Bundeswettbewerbs verzichten (aus terminlichen Gründen).
Mit Alexander Hein (8A), Lukas Letuha (HTL3, 3AM) und Karin Wittek (8A) werden aber gleich 3 unserer Schüler/innen die höchste Bewerbsstufe der heurigen Mathematik-Olympiade in Angriff nehmen.
Hinweis: Lukas besucht zwar nicht unsere Schule, aber er nimmt am Olympiadekurs der Kundmanngasse teil.
Dass von den besten 24 Mathematiker/innen Österreichs gleich 3 (eigentlich sogar 4) aus unserem Kurs kommen, ist selbst für das erfolgsverwöhnte Team aus der Kundmanngasse außergewöhnlich. Herzliche Gratulation!
Ergebnisse (40 Teilnehmer, die besten 24 steigen auf)
5. | Constantin Grave | Jury verlieh einen 2. Preis, entspricht einer (von sieben vergebenen) Silbermedaille |
7. | Alexander Hein | Jury verlieh einen 2. Preis, entspricht einer (von sieben vergebenen) Silbermedaille |
8. | Lukas Letuha | Jury verlieh einen 2. Preis, entspricht einer (von sieben vergebenen) Silbermedaille |
20. | Karin Wittek | Jury verlieh einen 3. Preis, entspricht einer (von zwölf vergebenen) Bronzemedaille |
Der Wettbewerb war deutlich schwerer als im Vorjahr. 32 Punkte waren maximal möglich, für den Aufstieg benötigte man 13 Punkte (Maturanten) bzw. 10 Punkte (Nicht-Maturanten).
Am 16. Mai beginnt der Vorbereitungskurs für den 2. Teil des Bundeswettbewerbs. Am 27. Mai wird dann feststehen, wer die Flugtickets nach Hongkong (57. Internationale Mathematik Olympiade), bzw. die Tickets nach Vöcklabruck (10. Mitteleuropäische Mathematik Olympiade) lösen wird. Noch ist keine Vorentscheidung gefallen - nahezu alle Favoriten sind noch im Rennen und starten beim 2. Teil des Bundesbewerbs wieder bei Null...
v.l.n.r.: Stefan Leopoldseder, Alexander Hein, Constantin Grave, Lukas Letuha, Karin Wittek